Im Vergleich zwischen dem Skoda Kamiq und dem Skoda Elroq zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Kamiq als kompakter SUV überzeugt, bietet der Elroq mehr Platz und Komfort für Familien. Das moderne Design und die innovative Technik sind bei beiden Fahrzeugen ein echter Hingucker und machen sie zu attraktiven Optionen im Segment der SUV.
Der Škoda Kamiq präsentiert sich als eleganter und kompakter SUV, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten prädestiniert ist. Mit seinem markanten Design und hochwertigen Innenraum bietet er ein komfortables Fahrerlebnis. Besondere Aufmerksamkeit gilt den modernen Technologien und Sicherheitsmerkmalen, die den Škoda Kamiq zu einem zuverlässigen Begleiter machen.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsIn der Welt der SUVs treffen sich zwei interessante Modelle von Škoda: der Kamiq und der neue Elroq. Diese beiden Fahrzeuge repräsentieren die technischen Fortschritte und die Innovationskraft des tschechischen Herstellers. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Leistungsmerkmale und neuester Technologien.
Der Škoda Kamiq ist ein kompakter SUV mit den Abmessungen von 4241 mm in der Länge, 1793 mm in der Breite und 1562 mm in der Höhe. Sein sportliches Design macht ihn besonders attraktiv für städtische Fahrer. Im Vergleich dazu hat der Škoda Elroq eine größere Präsenz auf der Straße mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm. Diese Dimensionen machen ihn besonders geräumig und ideal für Familien.
Technisch unterscheiden sich die beiden Modelle erheblich. Der Kamiq bietet eine Auswahl an Benzinmotoren mit einer Leistung von 95 bis 150 PS, kombiniert mit einem manuellen oder automatischen Getriebe. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 8,3 und 11 Sekunden, abhängig vom gewählten Motor. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 5,4 und 5,7 Litern auf 100 km.
Dem steht der elektrische Škoda Elroq gegenüber, der mit leistungsstarken Elektromotoren zwischen 170 und 285 PS angeboten wird. Er erzielt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden und hat eine Reichweite von bis zu 580 km. Der Elroq ist mit einer Batterie von 52 kWh oder 77 kWh ausgestattet und bietet somit eine hohe Energieeffizienz mit einem Verbrauch zwischen 15,2 und 16,4 kWh/100 km.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, jedoch hebt sich der Elroq durch einen größeren Kofferraum mit einem Volumen von 470 Litern hervor, während der Kamiq 400 Liter Platz bietet. Der Innenraum des Elroq ist modern gestaltet und bietet zahlreiche technische Features, darunter ein digitales Cockpit und ein erweitertes Infotainmentsystem.
Der Kamiq profitiert von einer Vielzahl von Technologien, die auf Komfort und Sicherheit abzielen, wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Fahrassistenzsystem. Auf der anderen Seite setzt der Elroq auf eine Vielzahl innovativer Funktionen, wie beispielsweise regeneratives Bremsen und eine intelligentere Energieverwaltung, die den Fahrer während der Fahrt unterstützt und gleichzeitig zur Reichweite beiträgt.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Umweltfreundlichkeit. Der Kamiq hat eine CO2-Effizienzklasse von D, während der Elroq eine herausragende CO2-Effizienzklasse A hat, da er emissionsfrei fährt. Dies macht den Elroq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Fahrer.
Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und sind an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet. Der Škoda Kamiq bietet eine bewährte Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl mit klassischen Benzinmotoren, während der Škoda Elroq die Zukunft der Elektromobilität repräsentiert und zahlreiche innovative Technologien an Bord hat. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
ca. 25300 - 37300
€
|
Preis
ca. 33900 - 54600
€
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.7
L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4
kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
375 - 580
km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
52 - 77
kWh
|
co2
121 - 130
g/km
|
co2
0
g/km
|
Tankgröße
50
L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1223 - 1288
kg
|
Leergewicht
1949 - 2119
kg
|
Kofferraum
400
L
|
Kofferraum
470
L
|
Länge
4241
mm
|
Länge
4488
mm
|
Breite
1793
mm
|
Breite
1884
mm
|
Höhe
1562
mm
|
Höhe
1625
mm
|
Zuladung
451 - 463
kg
|
Zuladung
478 - 531
kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
95 - 150
PS
|
Leistung PS
170 - 286
PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11
s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9
s
|
max. Geschwindigkeit
183 - 214
km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180
km/h
|
Drehmoment
175 - 250
Nm
|
Drehmoment
310 - 545
Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 110
kW
|
Leistung kW
125 - 210
kW
|
Hubraum
999 - 1498
cm3
|
Hubraum
-
|
Höchstgeschwindigkeit
183 - 214
km/h
|
Höchstgeschwindigkeit
160 - 180
km/h
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Skoda
|
Marke
Skoda
|
Der Škoda Kamiq hat sich seit seiner Einführung zu einem der begehrtesten Modelle im Segment der kompakten SUVs entwickelt. Mit seiner Kombination aus elegantem Design, großzügigem Raumangebot und innovativer Technik lockt er eine breite Käuferschicht an. Der Kamiq ist ideal für die Stadt, bietet aber auch auf längeren Strecken hohen Komfort und Effizienz.
Der Škoda Kamiq ist mit einer beeindruckenden Bandbreite an Motorisierungen erhältlich. Dabei stehen Benzinmotoren mit einer Leistungsspanne von 95 bis 150 PS zur Auswahl. Diese werden entweder von einem 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 cm3 oder einem 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1498 cm3 angetrieben. Das maximale Drehmoment reicht von 175 bis 250 Nm.
Die Beschleunigung von 0-100 km/h liegt je nach Modell zwischen 8,3 und 11 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit von 183 bis 214 km/h beeindruckt – besonders für einen SUV dieser Klasse.
Beim Getriebe haben die Käufer die Wahl zwischen einem manuellen Schaltgetriebe und einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Diese Auswahl ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Vorlieben für Fahrkomfort und Effizienz.
Durch den Frontantrieb bietet der Kamiq ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl für urbane Regionen als auch für Überlandfahrten ideal geeignet ist.
Der Škoda Kamiq zeigt sich trotz seiner Leistungsreserven als effizient. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,4 und 5,7 Litern auf 100 Kilometer, wobei der CO2-Ausstoß zwischen 122 und 130 g/km variiert. Somit positioniert sich der Kamiq in der CO2-Effizienzklasse D.
Mit seinen kompakten Maßen von 4241 mm Länge, 1793 mm Breite und 1562 mm Höhe, bietet der Kamiq ein optimales Gleichgewicht zwischen Platzangebot und städtischer Tauglichkeit. Das Leergewicht des Fahrzeugs liegt zwischen 1223 und 1288 kg. Der Kofferraumvolumen von 400 Litern ist großzügig bemessen und bietet genug Stauraum für die täglichen Herausforderungen.
Der Innenraum des Škoda Kamiq ist auf maximalen Komfort ausgelegt, wobei eine Vielzahl von Ausstattungslinien wie Drive, Essence, Monte Carlo und Selection zur Verfügung steht. Diese Ausstattungslinien sind zudem mit der jeweiligen Getriebevariante kombinierbar, um den individuellen Ansprüchen optimal gerecht zu werden.
Von praktischen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu hochmodernen Infotainment-Lösungen – der Kamiq lässt keine Wünsche offen. Die intuitive Bedienoberfläche und hochwertige Materialien tragen zum hochwertigen Fahrgefühl bei.
Mit einem Preisbereich von 25.330 € bis 37.260 € bietet der Škoda Kamiq ein attraktives und konkurrenzfähiges Paket im Segment der kompakten SUVs. Neben den Anschaffungskosten sind auch die durchschnittlichen monatlichen Kosten von 804 bis 1002 € bemerkenswert, ebenso wie die Kosten pro Kilometer, die von 32,2 bis 40,1 Cent reichen.
Der Škoda Kamiq definiert die Erwartungen an ein modernes, kompaktes SUV neu. Mit seiner gelungenen Mischung aus technologischer Innovation, stilvollem Design und hervorragender Effizienz ist er ohne Frage eine der Top-Optionen für alle, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.