Der Skoda Enyaq und der Skoda Elroq stehen im direkten Vergleich als zwei herausragende Modelle der tschechischen Automarke. Während der Enyaq bereits als beliebter vollelektrischer SUV gilt, verspricht der Elroq mit seinem robusten Design und fortschrittlichen Technologien, den gleichen Erfolg zu erzielen. Beide Fahrzeuge bieten eine beeindruckende Reichweite und modernen Komfort, was sie zu attraktiven Optionen im immer wettbewerbsintensiveren Markt für Elektroautos macht.
Der Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsDie Welt der Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant und die Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung, innovative Lösungen anzubieten, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Skoda hat mit dem Enyaq und dem Elroq zwei spannende SUVs im Portfolio, die unterschiedliche Ansätze für Fahrerfreundlichkeit, Leistung und Effizienz bieten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten die technischen Aspekte sowie die Innovationen, die sie auszeichnen.
Beide Modelle, der Skoda Enyaq und der Skoda Elroq, zeigen die charakteristische Designsprache der Marke und setzen auf moderne, klare Linien, die sowohl Aerodynamik als auch Stil vereinen. Der Enyaq misst 4.649 mm in der Länge und bietet mit einer Breite von 1.879 mm und einer Höhe von 1.621 mm großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck. Der Elroq hingegen ist kompakter mit 4.488 mm Länge, 1.884 mm Breite und 1.625 mm Höhe, wodurch er sich besser für städtische Umgebungen eignet.
Der Skoda Enyaq bietet eine breite Palette an Leistungsstufen mit zwei Antriebsvarianten: Rear-Wheel Drive und All-Wheel Drive. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 340 PS und einem Drehmoment von bis zu 679 Nm ist der Enyaq für sportliches Fahren ausgelegt. Im Vergleich dazu reicht das Leistungsspektrum des Skoda Elroq von 170 PS bis 285 PS bei einem Drehmoment von maximal 545 Nm. Dies bedeutet, dass der Enyaq die spannendere Option für diejenigen ist, die Wert auf Leistung legen.
In Bezug auf Energieeffizienz konsumiert der Enyaq zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km, während der Elroq leicht darüber mit Verbrauchswerten von 15,2 bis 16,4 kWh/100 km liegt. Die Reichweite des Enyaq ist beeindruckend, mit bis zu 573 km, was ihn ideal für lange Fahrten macht. Der Elroq erreicht eine maximal Reichweite von 580 km, was ihn ebenfalls zu einem starken Konkurrenten in dieser Kategorie macht, trotz der geringeren Akkukapazität von bis zu 77 kWh.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und richten sich an Fahrern, die auch Wert auf Komfort legen. Der Enyaq weist einen Kofferraum von 585 Litern auf, während der Elroq etwas weniger mit 470 Litern bietet. Tesla-Konkurrenten kombinieren Funktionalität mit hochwertiger Ausstattung und modernen Infotainmentsystemen, die beide Modelle auszeichnen.
Innovationen spielen bei Skoda eine prominente Rolle. Der Enyaq ist mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Der Elroq hingegen wird voraussichtlich dieselben Technologien integrieren, die bereits im Enyaq zu finden sind, aber mit zusätzlichen Updates, die für das Modelljahr 2025 geplant sind. Zu den Highlights gehören unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein hochmodernes Infotainmentsystem, welches beide Modelle zukunftssicher macht.
Der Vergleich zwischen dem Skoda Enyaq und dem Skoda Elroq zeigt, dass beide Modelle hervorragende Optionen für diejenigen sind, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten. Der Enyaq punktet mit höherer Leistung und Reichweite, während der Elroq als flexiblere, kompaktere Option für Stadtfahrer erscheint. Die Wahl zwischen diesen beiden SUVs hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
ca. 48900 - 63300
€
|
Preis
ca. 33900 - 54600
€
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.6 - 16.4
kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4
kWh
|
Elektrische Reichweite
525 - 573
km
|
Elektrische Reichweite
375 - 580
km
|
Batteriekapazität
77
kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77
kWh
|
co2
0
g/km
|
co2
0
g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2137 - 2258
kg
|
Leergewicht
1949 - 2119
kg
|
Kofferraum
570 - 585
L
|
Kofferraum
470
L
|
Länge
4649 - 4653
mm
|
Länge
4488
mm
|
Breite
1879
mm
|
Breite
1884
mm
|
Höhe
1620 - 1621
mm
|
Höhe
1625
mm
|
Zuladung
492 - 528
kg
|
Zuladung
478 - 531
kg
|
Motor und Leistung |
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
286 - 340
PS
|
Leistung PS
170 - 285
PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7
s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9
s
|
max. Geschwindigkeit
180
km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180
km/h
|
Drehmoment
545 - 679
Nm
|
Drehmoment
310 - 545
Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
210 - 250
kW
|
Leistung kW
125 - 210
kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Höchstgeschwindigkeit
180
km/h
|
Höchstgeschwindigkeit
160 - 180
km/h
|
Allgemein |
|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Skoda
|
Marke
Skoda
|
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.
Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.
Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.
Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.
Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.
Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.
Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.