VS

Jeep Compass vs Peugeot 3008 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Jeep Compass oder Peugeot 3008?

In der faszinierenden Welt der SUVs treffen zwei starke Konkurrenten aufeinander: der Jeep Compass und der Peugeot 3008. Beide Fahrzeuge bieten nicht nur beeindruckende technische Eigenschaften, sondern auch innovative Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.

Design und Innenraum

Der Jeep Compass präsentiert sich als robustes SUV mit markantem Design und einer kraftvollen Präsenz. Mit einer Länge von 4404 mm und einer Höhe von 1629 mm bietet er eine sportliche Optik. Der Innenraum ist praktisch und funktional gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum hat ein Volumen von 438 Litern, ideal für Reisen und Ausflüge.

Im Vergleich dazu überzeugt der Peugeot 3008 mit einem dynamischen und eleganten Design. Das Modell ist mit 4542 mm etwas länger und erreicht eine Höhe von 1641 mm. Der Innenraum ist modern und high-tech, mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Bedienoberfläche. Mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern bietet er zudem mehr Stauraum als der Compass.

Antrieb und Leistung

Der Jeep Compass 2024 bietet eine Vielfalt an Antriebsoptionen, darunter Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 7.3 und 10.3 Sekunden, wodurch der Compass sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet ist. Zudem liegt der CO2-Ausstoß zwischen 48 und 124 g/km, was in der Klasse der SUVs akzeptabel ist.

Der Peugeot 3008 hingegen hat eine ebenfalls breite Palette an Antrieben, darunter Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und vollelektrische Varianten. Die Leistung reicht von 136 bis 231 PS, und die Beschleunigung liegt zwischen 8.4 und 10.2 Sekunden. Besonders beeindruckend ist die elektrische Reichweite von bis zu 698 km, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Was den Kraftstoffverbrauch angeht, so kann der Jeep Compass mit einem Verbrauch von 2 bis 5.5 L/100 km aufwarten, je nach Antriebsart. Seine Effizienzklassen variieren von D bis B, was in der SUV-Kategorie wettbewerbsfähig ist. Die Hybridvarianten des Compass bieten eine elektrische Reichweite von bis zu 36 km, was in der Stadt von Vorteil ist.

Der Peugeot 3008 bietet mit einem Verbrauch von 0.9 bis 5.7 L/100 km eine noch höhere Effizienz. Er ist in CO2-Effizienzklassen von A bis D eingestuft, was ihn besonders umweltfreundlich macht. Darüber hinaus sind die elektrischen Varianten des 3008 mit einer Reichweite von bis zu 524 km eine interessante Option für emissionsfreies Fahren.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis aufwerten. Der Jeep Compass bietet unter anderem ein fortschrittliches Infotainment-System, das mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Zudem sind zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie der Totwinkel-Assistent und die adaptive Geschwindigkeitsregelung integriert.

Der Peugeot 3008 hingegen hebt sich durch sein i-Cockpit-Design hervor, das eine einzigartige Fahrerfahrung bietet. Die digitale Instrumententafel und der Touchscreen sind intuitiv zu bedienen. Auch hier finden sich zahlreiche Sicherheitsfunktionen, darunter der Notbremsassistent und der Spurhalteassistent, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Fazit

Sowohl der Jeep Compass als auch der Peugeot 3008 haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Der Compass richtet sich an Fahrer, die Robustheit und Vielseitigkeit bevorzugen, während der 3008 mit einem eleganten Design und beeindruckender Effizienz punktet. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Jeep Compass ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 39900 €, während der Peugeot 3008 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1100 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 kommt mit 0.90 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Jeep Compass mit 2 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.10 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Peugeot 3008: Mit 16.90 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Jeep Compass mit 17.50 kWh. Das sind rund 0.60 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Peugeot 3008 merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 698 km, also etwa 198 km mehr als der Jeep Compass.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Peugeot 3008 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 325 PS statt 240 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 85 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 3008 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6 s, während der Jeep Compass 7.30 s benötigt. Damit ist er rund 1.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 3008 nur leicht vorn – er erreicht 220 km/h, während der Jeep Compass bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 zieht spürbar kräftiger durch und bietet 511 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 166 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Jeep Compass geringfügig leichter – 1575 kg im Vergleich zu 1648 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 73 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Jeep Compass kaum spürbar mehr Platz – 550 L gegenüber 520 L. Das sind rund 30 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 3008 nur leicht – bis zu 1480 L, also rund 93 L mehr als der Jeep Compass.

Auch bei der Zuladung hat Jeep Compass nur leicht das Rennen gewonnen – 470 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 3 kg.

Unser Fazit: Der Peugeot 3008 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Peugeot 3008 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

Jeep Compass

★★★★★
★★★★★
★★★★★
2 (1)
bewerten

Der Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.

Details

Peugeot 3008

★★★★★
★★★★★
★★★★★
5 (1)
bewerten

Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details
Jeep Compass
Peugeot 3008
Compass
3008

Kosten und Verbrauch

Preis
39900 - 54700 €
Preis
41000 - 60000 €
Verbrauch L/100km
2 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
Elektrische Reichweite
36 - 500 km
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Batteriekapazität
74 kWh
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
co2
0 - 133 g/km
co2
0 - 121 g/km
Tankgröße
36 - 55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 2198 kg
Leergewicht
1648 - 2337 kg
Kofferraum
420 - 550 L
Kofferraum
470 - 520 L
Länge
4404 - 4552 mm
Länge
4542 mm
Breite
1819 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1629 - 1675 mm
Höhe
1641 mm
Kofferraum maximal
1230 - 1387 L
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
Zuladung
465 - 470 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
145 - 325 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
230 - 511 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
107 - 239 kW
Hubraum
1199 - 1469 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
Marke
Jeep
Marke
Peugeot
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Jeep Compass?

Der Jeep Compass ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.