Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Puma und dem Škoda Kamiq zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Ford Puma mit einem sportlichen Design und einer dynamischen Fahrweise punktet, überzeugt der Škoda Kamiq durch seinen geräumigen Innenraum und die praktische Alltagstauglichkeit. Letztlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Ford Puma beeindruckt mit seinem dynamischen Design und sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Im Innenraum glänzt er mit einem modernen Interieur, das sowohl Komfort als auch innovative Technologien bietet. Das Fahrverhalten überzeugt durch eine perfekte Balance aus Agilität und Fahrspaß, ideal für den urbanen sowie ländlichen Raum.
DetailsDer Škoda Kamiq präsentiert sich als eleganter und kompakter SUV, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten prädestiniert ist. Mit seinem markanten Design und hochwertigen Innenraum bietet er ein komfortables Fahrerlebnis. Besondere Aufmerksamkeit gilt den modernen Technologien und Sicherheitsmerkmalen, die den Škoda Kamiq zu einem zuverlässigen Begleiter machen.
DetailsIm dynamischen Segment der kompakten SUVs konkurrieren der Ford Puma und der Skoda Kamiq um die Gunst der Käufer. Beide Modelle bieten innovative Technologien, ansprechendes Design und moderne Antriebsstränge. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Der Ford Puma besticht durch seine sportliche Silhouette und eine markante Frontpartie mit scharfen Linien. Mit einer Länge von bis zu 4226 mm und einer Breite von 1805 mm präsentiert sich der Puma als agiler Vertreter seiner Klasse. Im Innenraum finden maximal fünf Personen Platz, und das Kofferraumvolumen von bis zu 523 Litern ist für die meisten Bedürfnisse ausreichend.
Der Skoda Kamiq hingegen zeigt ein etwas konservativeres Design, jedoch mit klaren, modernen Linien. Mit einer Länge von 4241 mm und einer Breite von 1793 mm bietet der Kamiq ebenfalls Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum von 400 Litern. Praktische Ablagefächer und die charakteristische "Simply Clever"-Philosophie von Skoda sorgen für zusätzlichen Komfort.
Der Ford Puma bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, darunter Benzin-Hybrid- und vollelektrische Varianten. Die Leistung reicht von 125 bis 168 PS, wobei das höchste Drehmoment bei 290 Nm liegt. Der Puma verfügt über eine manuelle oder automatisierte Doppelkupplungsgetriebe, und der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,4 und 6 Litern pro 100 km.
Der Skoda Kamiq hat eine etwas eingeschränktere Motorenauswahl, die jedoch ebenfalls starke Leistung verspricht. Die PS-Zahlen reichen von 95 bis 150 PS, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 250 Nm. Der Kamiq kommt ebenfalls mit manuellen und automatischen Getrieben, und der Verbrauch liegt zwischen 5,4 und 5,7 Litern pro 100 km.
In Bezug auf die Beschleunigung zeigt der Ford Puma beeindruckende Werte; die sportlichsten Varianten schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 7,4 Sekunden. Dies macht ihn zu einer dynamischen Wahl. Im Vergleich dazu benötigt der Skoda Kamiq für die schnellste Version 8,3 Sekunden. Beide Fahrzeuge bieten jedoch eine angenehme Fahrdynamik und komfortable Fahrwerke.
Technologisch gesehen ist der Ford Puma mit einer Reihe von modernen Features ausgestattet. Dazu gehören ein digitales Cockpit, eine anpassbare Ambientebeleuchtung und FordPass Connect, das konnektivität und Fahrzeugmanagement in Echtzeit ermöglicht. Zudem sorgt die optionale Mild-Hybrid-Technologie für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.
Der Skoda Kamiq punktet mit seinem umfangreichen Angebot an Assistenzsystemen, darunter der adaptive Tempomat, der Notbremsassistent und die Verkehrsschilderkennung. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und bietet vollständige Smartphone-Integration durch Apple CarPlay und Android Auto.
Der Ford Puma zeigt ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit, insbesondere durch seine elektrifizierten Antriebe. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 121 und 136 g/km, abhängig von der Motorisierung. Der Skoda Kamiq hat ähnliche CO2-Werte zwischen 121 und 130 g/km, was ihn ebenfalls zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Die Wahl zwischen dem Ford Puma und dem Skoda Kamiq hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Puma ist die sportlichere, dynamischere Wahl mit einem breiteren Angebot an Antrieben, während der Kamiq durch praktische Lösungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Beide Fahrzeuge bieten jedoch moderne Technik, Komfort und ein ansprechendes Fahrgefühl. Letztlich sollten Sie eine Probefahrt in beiden Modellen machen, um herauszufinden, welcher SUV Ihr Herz erobert.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
ca. 28900 - 40600
€
|
Preis
ca. 25300 - 37300
€
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 6
L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.7
L
|
Verbrauch kWh/100km
13.1 - 13.7
kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
364 - 376
km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
43
kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
121, 129, 128, 136, 0
g/km
|
co2
121 - 130
g/km
|
Tankgröße
42
L
|
Tankgröße
50
L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1316 - 1563
kg
|
Leergewicht
1223 - 1288
kg
|
Kofferraum
456 - 523
L
|
Kofferraum
400
L
|
Länge
4186 - 4226
mm
|
Länge
4241
mm
|
Breite
1805
mm
|
Breite
1793
mm
|
Höhe
1550 - 1555
mm
|
Höhe
1562
mm
|
Zuladung
367 - 469
kg
|
Zuladung
451 - 463
kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
125 - 168
PS
|
Leistung PS
95 - 150
PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.8
s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11
s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 210
km/h
|
max. Geschwindigkeit
183 - 214
km/h
|
Drehmoment
170 - 290
Nm
|
Drehmoment
175 - 250
Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
92 - 124
kW
|
Leistung kW
70 - 110
kW
|
Hubraum
999
cm3
|
Hubraum
999 - 1498
cm3
|
Höchstgeschwindigkeit
160 - 210
km/h
|
Höchstgeschwindigkeit
183 - 214
km/h
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, A
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Ford
|
Marke
Skoda
|
Der Ford Puma hat sich seit seiner Wiedergeburt als kompakter SUV zu einem beliebten Modell in der Ford-Familie entwickelt. Mit seinem ansprechenden Design, einer breiten Modellpalette und innovativen Technologien bietet der Ford Puma eine attraktive Mischung aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der Ford Puma ist mit einer Reihe von Benzin-Mild-Hybrid-Motoren erhältlich, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die 1.0 EcoBoost-Motoren kombinieren eine beeindruckende Power von bis zu 155 PS mit einem moderaten Treibstoffverbrauch, der zwischen 5,4 und 5,7 Litern pro 100 Kilometer liegt. Diese Motoren sind mit einem 48-Volt-Mild-Hybridsystem ausgestattet, das die Energierückgewinnung beim Bremsen optimiert und die Effizienz weiter steigert.
Für den Ford Puma stehen sowohl manuelle Schaltgetriebe als auch das fortschrittliche Doppelkupplungs-Automatikgetriebe PowerShift zur Auswahl. Beide Optionen bieten ein dynamisches Fahrerlebnis, wobei das manuelle Getriebe insbesondere bei sportlicher Fahrweise überzeugt und das Automatikgetriebe für eine komfortablere und reibungslosere Fahrt sorgt.
Das Design des Ford Puma vereint sportliche Eleganz mit funktionalem Raumangebot. Die klare Linienführung und die markante Frontpartie unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Innen erwartet den Fahrer ein geräumiges Interieur mit einer variablen Kofferraumkapazität von 456 Litern, die durch die innovative "Ford MegaBox" aufgestockt werden kann. Je nach gewählter Ausstattungslinie, von Titanium bis ST-Line Vignale, können Fahrer von einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen profitieren.
Der Ford Puma ist mit einer Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme ausgestattet. Zu den Highlights zählen adaptive Geschwindigkeitsregelung, Fahrspurhalteassistent und ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer. Darüber hinaus bietet das Modell ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit nahtloser Smartphone-Integration, das für Unterhaltung und Information während der Fahrt sorgt.
Im Bereich der Sicherheit geht Ford keine Kompromisse ein. Der Puma kommt serienmäßig mit einem umfassenden Paket an Sicherheitstechnologien, darunter ein Pre-Collision-Assistent, Fußgängererkennung und eine Rückfahrkamera, die das Einparken in dichtbebauten städtischen Gebieten erleichtert.
Mit seiner Kombination aus Effizienz, Leistung, modernster Technologie und ansprechendem Design ist der Ford Puma eine hervorragende Wahl für Fahrer, die ein kompaktes, aber vielseitiges SUV suchen. Die Bandbreite an Optionen und Ausstattungsmerkmalen ermöglicht es, das Fahrzeug individuell auf persönliche Vorlieben und Fahrgewohnheiten abzustimmen.
Der Škoda Kamiq hat sich seit seiner Einführung zu einem der begehrtesten Modelle im Segment der kompakten SUVs entwickelt. Mit seiner Kombination aus elegantem Design, großzügigem Raumangebot und innovativer Technik lockt er eine breite Käuferschicht an. Der Kamiq ist ideal für die Stadt, bietet aber auch auf längeren Strecken hohen Komfort und Effizienz.
Der Škoda Kamiq ist mit einer beeindruckenden Bandbreite an Motorisierungen erhältlich. Dabei stehen Benzinmotoren mit einer Leistungsspanne von 95 bis 150 PS zur Auswahl. Diese werden entweder von einem 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 cm3 oder einem 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1498 cm3 angetrieben. Das maximale Drehmoment reicht von 175 bis 250 Nm.
Die Beschleunigung von 0-100 km/h liegt je nach Modell zwischen 8,3 und 11 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit von 183 bis 214 km/h beeindruckt – besonders für einen SUV dieser Klasse.
Beim Getriebe haben die Käufer die Wahl zwischen einem manuellen Schaltgetriebe und einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Diese Auswahl ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Vorlieben für Fahrkomfort und Effizienz.
Durch den Frontantrieb bietet der Kamiq ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl für urbane Regionen als auch für Überlandfahrten ideal geeignet ist.
Der Škoda Kamiq zeigt sich trotz seiner Leistungsreserven als effizient. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,4 und 5,7 Litern auf 100 Kilometer, wobei der CO2-Ausstoß zwischen 122 und 130 g/km variiert. Somit positioniert sich der Kamiq in der CO2-Effizienzklasse D.
Mit seinen kompakten Maßen von 4241 mm Länge, 1793 mm Breite und 1562 mm Höhe, bietet der Kamiq ein optimales Gleichgewicht zwischen Platzangebot und städtischer Tauglichkeit. Das Leergewicht des Fahrzeugs liegt zwischen 1223 und 1288 kg. Der Kofferraumvolumen von 400 Litern ist großzügig bemessen und bietet genug Stauraum für die täglichen Herausforderungen.
Der Innenraum des Škoda Kamiq ist auf maximalen Komfort ausgelegt, wobei eine Vielzahl von Ausstattungslinien wie Drive, Essence, Monte Carlo und Selection zur Verfügung steht. Diese Ausstattungslinien sind zudem mit der jeweiligen Getriebevariante kombinierbar, um den individuellen Ansprüchen optimal gerecht zu werden.
Von praktischen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu hochmodernen Infotainment-Lösungen – der Kamiq lässt keine Wünsche offen. Die intuitive Bedienoberfläche und hochwertige Materialien tragen zum hochwertigen Fahrgefühl bei.
Mit einem Preisbereich von 25.330 € bis 37.260 € bietet der Škoda Kamiq ein attraktives und konkurrenzfähiges Paket im Segment der kompakten SUVs. Neben den Anschaffungskosten sind auch die durchschnittlichen monatlichen Kosten von 804 bis 1002 € bemerkenswert, ebenso wie die Kosten pro Kilometer, die von 32,2 bis 40,1 Cent reichen.
Der Škoda Kamiq definiert die Erwartungen an ein modernes, kompaktes SUV neu. Mit seiner gelungenen Mischung aus technologischer Innovation, stilvollem Design und hervorragender Effizienz ist er ohne Frage eine der Top-Optionen für alle, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.