Im Vergleich zwischen dem CUPRA Tavascan und dem CUPRA Terramar zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken besitzen. Während der Tavascan mit dynamischem Design und elektrischer Performance punktet, überzeugt der Terramar durch seine Vielseitigkeit und geländetauglichen Eigenschaften. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und eine sportliche Fahrdynamik, die den Fahrspaß auf ein neues Niveau heben.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt als erster vollelektrischer SUV der Marke mit einem markanten und dynamischen Design. Durch seine sportliche Performance und wegweisende Technologien setzt er neue Maßstäbe für Elektromobilität im Premiumsegment. Mit seiner harmonischen Kombination aus Kraft und Ästhetik bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht besonders designorientierte Kunden an.
DetailsDer CUPRA Terramar beeindruckt durch sein markantes Design und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fallen. Der Innenraum bietet eine moderne und hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie perfekt miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und kraftvollen Antrieb verspricht der Terramar ein aufregendes Fahrerlebnis.
DetailsDie Automobilwelt erlebt derzeit einen Wandel, der durch die Kombination von Leistung, Effizienz und Innovation geprägt ist. CUPRA, die sportliche Marke von SEAT, bringt mit dem Tavascan und dem Terramar zwei aufregende SUVs auf den Markt, die nicht nur in ihrer Ästhetik, sondern auch in ihren technischen Aspekten überzeugen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Der CUPRA Tavascan ist ein rein elektrischer SUV, der mit modernster Technologie ausgestattet ist. Er bietet zwei Antriebsvarianten: Rear-Wheel Drive und All-Wheel Drive, mit einer Leistung von bis zu 340 PS. Der Tavascan erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und beschleunigt in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer Reichweite von bis zu 568 km und einem Batteriekapazität von 77 kWh ist der Tavascan perfekt für Langstreckenfahrten geeignet.
Auf der anderen Seite präsentiert sich der CUPRA Terramar als vielseitiger SUV mit Hybrid- und Verbrennungsmotoren. Kunden können zwischen einem Plugin Hybrid, einem Benzin MHEV und einem klassischen Benzinmotor wählen, wobei die Leistung je nach Modell zwischen 150 und 272 PS variiert. Der Terramar bietet eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h, wobei die Beschleunigungswerte zwischen 5,3 und 9,3 Sekunden liegen. Mit einem Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist er zudem äußerst praktisch.
Beide Modelle sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der Tavascan punktet mit einer beeindruckenden CO2-Effizienzklasse A und einem Verbrauch von nur 15,2 kWh/100 km, während der Terramar in der CO2-Effizienzklasse B eingestuft ist. Der Terramar bietet zudem die Möglichkeit, bis zu 120 km rein elektrisch zu fahren – eine großartige Lösung für den urbanen Raum.
Beide CUPRA-Modelle zeichnen sich durch ein sportliches und modernes Design aus. Der Tavascan hat eine kraftvolle Präsenz, die durch seine breiten Kotflügel und die markante Frontpartie unterstrichen wird. Das Interieur besticht durch hochwertige Materialien und ein intuitives Infotainmentsystem, das die Fahrt zum Erlebnis macht.
Der Terramar hingegen kombiniert sportliche Eleganz mit Funktionalität. Auch hier finden sich hochwertige Materialien und moderne Technologie, die den Fahrern ein angenehmes und ansprechendes Erlebnis bieten. Die Ergonomie und der Komfort der Sitze sind zudem auf Langstreckenfahrten ausgelegt.
Die Preisspanne für den CUPRA Tavascan liegt zwischen 56.210 und 60.780 Euro, während der CUPRA Terramar in unterschiedlichen Varianten von 43.020 bis 59.945 Euro erhältlich ist. Diese Preisgestaltung macht beiden Modellen Zugang zu einem breiten Publikum.
Die Wahl zwischen dem CUPRA Tavascan und dem CUPRA Terramar hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Der Tavascan ist ideal für diejenigen, die ein reines Elektrofahrzeug mit hoher Reichweite suchen, während der Terramar für Fahrer geeignet ist, die die Flexibilität eines Hybrid- oder traditionellen Benzinmotors bevorzugen.
Insgesamt zeigen beide Modelle, dass CUPRA in der Lage ist, sowohl innovative Technologie als auch sportliche Leistung zu bieten, und damit die Zukunft der Automobile aktiv mitgestalten kann.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
ca. 53200 - 60800
€
|
Preis
ca. 43000 - 59900
€
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5
L
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 16.5
kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
521 - 569
km
|
Elektrische Reichweite
120
km
|
Batteriekapazität
77
kWh
|
Batteriekapazität
19.7
kWh
|
co2
0
g/km
|
co2
10 - 192
g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
45 - 60
L
|
Maße und Karosserie |
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2178 - 2273
kg
|
Leergewicht
1638 - 1904
kg
|
Kofferraum
540
L
|
Kofferraum
450 - 540
L
|
Länge
4644
mm
|
Länge
4519
mm
|
Breite
1861
mm
|
Breite
1869
mm
|
Höhe
1597
mm
|
Höhe
1586
mm
|
Zuladung
507 - 522
kg
|
Zuladung
512 - 542
kg
|
Motor und Leistung |
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
286 - 340
PS
|
Leistung PS
150 - 272
PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.8
s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.3
s
|
max. Geschwindigkeit
180
km/h
|
max. Geschwindigkeit
205 - 243
km/h
|
Drehmoment
545 - 679
Nm
|
Drehmoment
250 - 400
Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
210 - 250
kW
|
Leistung kW
110 - 200
kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1498 - 1984
cm3
|
Höchstgeschwindigkeit
180
km/h
|
Höchstgeschwindigkeit
205 - 243
km/h
|
Allgemein |
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, G
|
Marke
CUPRA
|
Marke
CUPRA
|
Der CUPRA Tavascan stellt einen bedeutenden Schritt in der Welt der elektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus innovativem Design, kraftvollem Antrieb und umfangreicher Reichweite bringt er frischen Wind in die Automobilindustrie. Entwickelt für die umweltbewussten Autofahrer von heute, bietet der Tavascan die perfekte Synthese aus Leistung und Effizienz.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt mit einer elektrischen Motorenauswahl zwischen 286 PS und 340 PS, die gleichermaßen effizienten und aufregenden Fahrspaß gewährleisten. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,5 kWh pro 100 Kilometer und einer beachtlichen Reichweite von bis zu 568 Kilometern ist der Tavascan bereit, lange Strecken ebenso mühelos zu bewältigen wie spannende Kurztrips.
Mit einer Batteriekapazität von 77 kWh und einem Drehmoment zwischen 545 und 679 Nm verfügt der CUPRA Tavascan über die nötige Power, um in beeindruckenden 5,5 bis 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die fortschrittliche 5-türige Karosserie bietet Platz für fünf Personen und 540 Liter Kofferraumvolumen, was den Tavascan besonders alltagstauglich macht.
Der Tavascan ist nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz wegweisend, sondern auch in der Integration modernster Technologie. Mit seinem intelligenten Reduktionsgetriebe, das die Kraft nahtlos auf die Straße überträgt, und seinem fortschrittlichen Allrad- oder Heckantriebssystem sorgt der Tavascan für unvergleichliche Traktion und ein dynamisches Fahrgefühl.
Das eindrucksvolle Design des CUPRA Tavascan kombiniert die markante Ästhetik von CUPRA mit funktionalen Innovationen. Seine Länge von 4644 mm, die Breite von 1861 mm und die Höhe von 1597 mm bieten nicht nur ein aerodynamisches Profil, sondern auch einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Die Kosten für den CUPRA Tavascan beginnen bei 56.210 Euro, bis hin zu 60.780 Euro je nach Ausstattungsvariante. Mit monatlichen Betriebskosten zwischen 1.280 und 1.424 Euro sowie Kosten pro Kilometer von 51,2 bis 57 Cent bietet der Tavascan ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der elektrischen SUVs.
Der CUPRA Tavascan ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und stilvollem Design erfüllt er die Ansprüche moderner Autofahrer und setzt neue Maßstäbe in der Klasse der elektrischen SUVs.
Der CUPRA Terramar ist der neueste SUV aus dem Hause CUPRA und präsentiert eine Mischung aus dynamischem Design, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung. Mit seiner markanten Linienführung und sportlichen Präsenz zieht er auf den Straßen alle Blicke auf sich.
Der CUPRA Terramar bietet eine Vielzahl von Antriebsvarianten, die für jeden Fahrertyp etwas zu bieten haben. Die PlugIn-Hybrid-Versionen kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, was sowohl zu beeindruckenden Beschleunigungswerten als auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrdynamik führt. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 120 km, die den urbanen Alltag ohne Ausstoß von Emissionen gestaltet.
Die Motorenpalette des Terramar reicht von 150 bis 272 PS und bietet damit ein breites Spektrum an Leistung, das je nach Modellvariante entweder über den Front- oder Allradantrieb übertragen wird. Besonders die Modelle mit PlugIn-Hybrid-Technologie bestechen durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0.4 L/100km, womit der Terramar neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h machen den Terramar zu einer echten Sportskanone auf der Straße. Ein Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sanfte und schnelle Gangwechsel und trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.
Mit großzügigem Innenraum, der fünf Personen Platz bietet, und einem variablen Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist der CUPRA Terramar vielseitig einsetzbar. Die hochwertige Ausstattungslinie, darunter Sonderserien wie die America’s Cup Limited Edition, garantieren nicht nur Komfort, sondern auch Exklusivität.
Der Terramar ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Ein integriertes Infotainmentsystem mit Konnektivitätsfunktionen bietet nahtlose Integration von Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen per Sprachsteuerung.
Neben der beeindruckenden CO2-Effizienzklasse von B bis G wurden umfassende Sicherheitsmerkmale in den CUPRA Terramar integriert, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der hybride Antrieb trägt zudem zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Insgesamt bietet der CUPRA Terramar eine gelungene Verbindung aus innovativer Antriebstechnik, herausragender Leistung und luxuriösem Komfort, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der modernen SUVs macht.